Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Verantwortlich für diese Website ist
S-COP GmbH
Andreas Habedank
Rathausplatz 5
83684 Tegernsee
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten und personenbezogenen Daten
Grundsätzlich können Sie unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
S-COP GmbH erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes genutzt und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Sollten Sie jedoch unser Kontaktformular nutzen, wäre uns die Zuordnung Ihrer IP Adresse zu Ihrer Person grundsätzlich möglich.
Eine Zusammenführung der Informationen aus den Server Log Files mit anderen Datenquellen wird jedoch nicht vorgenommen. Die Server Log Files werden unmittelbar nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa durch Verwendung unseres Kontaktformulars.
Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Bearbeitung Ihres, uns bei der Kontaktaufnahme mitgeteilten Anliegens. Diese bei dieser zweckgebundenen Verarbeitung personenbezogenen Daten werden mit vollständiger Abwicklung Ihres Anliegens für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Eine
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Jedoch sind wir befugt im Einzelfall Auskunft über Ihre Daten an zuständige Behörden zu erteilen, soweit diese Ihre Daten zum Zwecke der Erfüllung der gesetzlichen Befugnisse (z.B. Strafverfolgung) anfordern.
In keinem Fall werden Ihre erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte verkauft.
Technisch bedingte Nutzung
Verwendung von Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Text- und Bilddateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht (sog. „Session-Cookies“).
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen und die Ladezeiten unserer Webseiten zu verringern (sog. „dauerhafte Cookies“).
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie können das Speichern von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit ändern, indem Sie die Funktion „keine Cookies akzeptieren“ auswählen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall unsere Webseiten möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden können.
YouTube-Plugin mit erweitertem Datenschutz
Unsere Website bindet YouTube-Plugins ein. Betreiber der YouTube-Plattform ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die YouTube-Videos werden im erweiterten Datenschutzmodus in unsere Website eingebunden. Laut YouTube werden damit keine Informationen über die Besucher auf der Website gespeichert, bevor diese sich das Video ansehen. Durch den erweiterten Datenschutzmodus wird jedoch nicht zwingend die Weitergabe an YouTube-Partner ausgeschlossen. Denn YouTube stellt immer eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Starten Sie ein YouTube-Video, stellt sich eine Verbindung zu den Servern von YouTube her. Die Server speichern die Seiten, die Sie bei uns besucht haben. Sind Sie in Ihrem YouTube-Account angemeldet, kann YouTube die Daten direkt Ihrem Profil zuordnen. Dies lässt sich durch ein Ausloggen aus Ihrem YouTube-Account verhindern.
Nach Starten eines Videos kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Damit kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten, die für Videostatistiken, Verbesserung der Anwenderfreundlichkeit und Vorbeugung von Betrugsversuchen genutzt werden. Die Cookies werden erst durch eigenständige Löschung von Ihrem Endgerät entfernt.
Es ist möglich, dass nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge stattfinden, die wir aber nicht beeinflussen können. Um Ihnen einen bestmöglichen Internetauftritt gewährleisten zu können, nutzen wir YouTube zur Darstellung unserer Angebote. Das stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link:
https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
AcyMailing
Diese Website nutzt AcyMailing für den Versand von Newslettern. Mit Hilfe von Acymailing können wir unsere versendeten Newsletter verwalten und analysieren. Wenn Sie eine mit Acymailing versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. webbeacon) mit den Servern von Acymailing. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse der versendeten Newsletter. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessenten anzupassen. Wenn Sie keine Analyse durch Acymailing wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter am Ende der Nachricht einen Abmelde-Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt per
E-Mail an datenschutz@s-cop.bayern abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Acymailing unter:
https://www.acyba.com/privacy-policy.html
Quiz and Survey Master
Diese Website nutzt das Plugin Quiz and Survey Master für die Erstellung von Umfragen. Mit Hilfe vom Quiz and Survey Master können Sie Ihr Wissen in den Themenbereichen Informationssicherheit und Datenschutz prüfen. E-Mail-Adressen werden über mehrere Server Hubs geleitet und werden kurzzeitig auf unserem Server erfasst.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Quiz and Survey Master unter: https://quizandsurveymaster.com/what-the-plugin-tracks/
Kontaktformular
Diese Website nutzt ein Kontaktformular, um Interessenten und Kunden eine Kontaktmöglichkeit zu bieten. Im Kontaktformular werden personenbezogene Daten erhoben, wie E-Mail-Adresse, Name und Ihre IP-Adresse. Diese werden auf unserem Webserver erhoben und für den zur Verarbeitung notwendigen Zeitraum gespeichert. Auf eine dauerhafte Speicherung wird verzichtet.
Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Wir werden Ihnen auf Verlangen jederzeit über den über Sie oder Ihr Unternehmen gespeicherten Datenbestand vollständig und unentgeltlich Auskunft erteilen, Ihre Daten berichtigen, sperren oder löschen sowie Ihre Fragen zur Erfassung, Speicherung und Verwendung Ihrer Daten gerne beantworten. Wenden Sie sich hierzu einfach an unseren Ansprechpartner für Datenschutz unter
datenschutz@s-cop.bayern.
Widerruf von Einwilligungen
Sollten Sie uns eine Einwilligung zur Kontaktaufnahme gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Senden Sie hierzu eine E-Mail an
datenschutz@s-cop.bayern oder eine formlose Mitteilung auf dem Postweg an:
S-COP GmbH
Andreas Habedank
Rathausplatz 5
83684 Tegernsee
Datensicherheit
Da uns die Sicherheit Ihrer Daten wichtig ist, sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Ansprechpartner für Datenschutz
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an
datenschutz@s-cop.bayern.